Der Quer Blog

  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum

querblog.de

Gesundheit

Zahnbleaching – strahlendes Lächeln für sich selbst

Januar 25, 2017 by querblog.de

In einer Zeit, in der immer mehr auf das Aussehen gegeben wird, ist es in vielen Kreisen schon üblich, gebleachte Zähne zu haben. Wer kennt nicht die Schauspieler, Sänger und Politiker, die einen mit einem strahlend weißen Gebiss entgegen lächeln?

Immer mehr Menschen wagen sich an das Zahn-Bleaching – oder auch Zahnaufhellung genannt – heran. Einen medizinischen Grund, Zähne zu bleichen, gibt es dafür nie, hier geht es um rein kosmetische und ästhetische Gründe. Das Wort „Bleaching“ ist übrigens English und bedeutet schlicht „aufhellen, bleichen“ – und genau das geschieht auch mit den Zähnen beim Zahnbleaching.

Zahnbleaching – Welche Methoden gibt es?

Mittlerweile gibt es mehrere Varianten, um seine Zähne bleichen zulassen. Hier einige Methoden näher erklärt:

  • Home Bleaching:
    Home Bleaching wird so genannt, weil die Schritte des Zahnaufhellens selbst daheim durchgeführt werden. Der Zahnarzt fertigt eine Kunststoff Schiene an, und der Patient kann diese daheim mit entsprechendem Bleaching Gel befüllt und – je nach Aufhellungsgrad – von einer bis acht Stunden getragen werden. Wie viele Behandlungen durchgeführt werden, und wie lange diese ausfallen, wird im Vorhinein mit dem Arzt besprochen. Je nach gewünschter Helligkeit werden diese eingeteilt. Das Positive daran ist, dass die angefertigte Schiene jederzeit wieder verwendet werden kann, und auch zu einem späteren Zeitpunkt „nachgebleicht“ werden kann.
  • Power Bleaching (In-Office Bleaching)
    Power Bleaching wird die Methode der Zahnaufhellung genannt, bei welcher die Behandlung direkt beim Arzt durchgeführt wird. Das Zahnfleisch wird abgedeckt und ein Aufhellungsgel in höherer Konzentration als bei der Heimanwendung gewählt. Zur Verstärkung der Aufhellungswirkung kann das Gel auch noch mit Licht (UV) bestrahlt werden. Nach 15 bis 45 Minuten kann das Gel entfernt werden – ist die Zahnaufhellung noch nicht den Wünschen entsprechend, wird die Behandlung wiederholt. Diese Form des Zahnbleaching ist auf jeden Fall eine schnelle Möglichkeit, seine Zähne aufzuhellen.
  • Zähne bleichen mit Laser
    Das Bleichen mit Laser ist eine Abwandlung des Power Bleaching – auch hier wird ein Aufhellungsgel aufgetragen, jedoch dann mit Laser bestrahlt. Bei einer Behandlung kann eine Aufhellung bis zu 10 Helligkeitsstufen erreicht werden.

Welche Risiken gibt es?

Grundsätzlich ist Zähne bleichen kein gefährlicher Eingriff, jedoch kann es zu Nebenwirkungen kommen, die nicht angenehm sind. Vor allem das aufhellende Gel kann bei Kontakt mit dem Zahnfleisch äußerst schmerzhaft sein, außerdem sind Zähne nach dem Aufhellen oftmals sehr empfindlich. Langzeitig gesehen kann der Zahnschmelz angegriffen werden, die Zähne können brüchiger werden, Studien bringen hier jedoch unterschiedliche Ergebnisse.

Welche Methode am besten ist kann pauschal nicht gesagt werden, denn das ist individuell je nach Erwartung, Aufhellungswunsch und Preis. Auf jeden Fall ist eine Beratung beim Arzt vor einer solchen Behandlung unabdingbar!

Posted in: Gesundheit Tagged: Gesundheit, Zähne

Hausmittel gegen Erkältung

April 11, 2015 by querblog.de

Die häufigsten Begleiter im Laufe unseres Lebens, sind die Erkältungen. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen & Co. zählen zu unseren häufigsten Gesundheitsproblemen. Sie sind lästig, doch unser Immunsystem wird mit den Infekten leicht fertig. Viele Medikamente unterstützen unser Immunsystem um die Grippe schneller los zu bekommen, doch einfache Hausmittel lindern auch schon die Beschwerden und sollten ruhig genutzt werden. Denn solch Helferlein aus Urgroßmutter-Zeiten sind nicht nur billiger, sondern enthalten ebenso antibakterielle und antivirale Stoffe. Diese helfen zwar langsamer, aber sie unterstützten besser die Abwehrkräfte des Körpers gegen die Erkältung, als Medikamente aus der Apotheke. Hier möchte ich euch die besten Hausmittel gegen Erkältung vorstellen, um die unangenehmen Beschwerden zu lindern :-)

Hausmittel gegen Husten

  • Zwiebelsirup = Hustensaft, ist reichlich an Vitamin C und stärkt das Immunsystem. Die ätherischen Öle der Zwiebel lösen den Husten.
    Einfach 1TL getrockneter Salbei, 1TL Thymian, gehackte Zwiebeln und Kandiszucker vermischen und kochen lassen. Ist der Zucker aufgelöst, die Mischung noch warm in ein Glas füllen und abkühlen lassen. 3x täglich einen TL von diesem Zwiebelsirup zu sich nehmen und bis zur 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren.
    Außerdem kann man mit Hilfe der Zwiebel auch einen Zwiebelwickel auf die Brust legen.
  • Meerrettich gerieben, Möhren geraspelt und gemischt mit Honig, hilft ebenfalls gegen den plagenden Husten und kann mehrmals täglich eingenommen werden.
  • Bad mit ätherischen Ölen, hilft den Schleim zu lösen. Zusätze aus Eukalyptus, Thymian oder Menthol sind besonders geeignet. Bei Fieber sollte kein Bad genommen werden – Anstrengung für den Kreislauf.
  • Lindenblütentee ist sehr zu empfehlen bei Hustenreiz, lindert und erleichtert das Abhusten.

Hausmittel gegen Schnupfen

  • Fußbad mit nach und nach steigernden Temperaturen, angefangen bei ca. 35° bis auf 41° anheben. Danach Füße abtrocken, in warme dicke Socken schlüpfen und eine halbe Stunde ruhen lassen. So ein Fußbad mit warmen Füßen hilft bei verstopfter Nase.
  • Inhalieren mit Salzwasser oder Kamillentee
  • Majoranbutter für jedes Nasenloch
    Einfach Butter schmelzen und eine Menge frischen Majoran zugeben. Die Masse 30 Minuten im warmen Wasserbad rühren, anschließend die Majoranbutter durch ein Tuch abseihen und in ein Glas mit Deckel füllen. 3-5 Mal eine kleine Menge der Majoranbutter in jedes Nasenloch geben. Haltbar bis zu einem Jahr.
  • Hühnersuppe heiß genießen. Wirkt antibakteriell und lindert zudem die oberen Atemweginfektionen.
  • Ätherische Öle bringen Erleichterungen bei verstopfter Nase. Vor allem Eukalyptus und Minze, lösen den Schleim.

Hausmittel gegen Halsschmerzen

  • Topfenwickel lindert Schmerzen, hemmt Entzündungen und fördert die Durchblutung im angegriffenen Gebiet. Einfach ein Baumwolltuch mit Topfen bestreichen, um den Hals legen und mit z.B. mit einem Schal drüber wickeln, sodass es schön warm wird.
  • Fencheltee mit Honig beruhigt den Hals
  • Salbeitee oder Kamillentee mehrmals täglich gurgeln. Diese desinfizieren den Hals und fördert die Heilung der betroffenen Stellen.
  • Essig-Honig Sirup wirkt schleimlösend und entzündungshemmend. Einfach Apfelessig mit Honig vermischen und ca. alle 3 Stunden einen Teelöffel zu sich nehmen.

Hausmittel gegen Ohrenschmerzen

  • Kartoffelauflage lindert die Schmerzen im Ohr. Einfach Kartoffel weich kochen, zerdrücken und auf ein Leinentuch  streichen. Die warme Kompresse auf das schmerzende Ohr legen. Außerdem kann man auch gehackte Zwiebel als Ohrauflage verwenden, denn ihre ätherischen Öle wirken sich ebenfalls positiv aus.
  • Kamillendampfbad ist für Ohrenschmerzen gleichermaßen angenehm. Das entzündete Ohr mehrere Minuten über die Kamillendämpfe halten.
  • Petersilie zählt allgemein desinfizierend und reinigend, auch bezüglich Ohrenschmerzen ist sie behilflich. Einen Petersilienbund mit etwas lauwarmem Wasser zu einem Brei verarbeiten, in ein dünnes Tuch wickeln und auf das betroffene Ohr legen. Am besten solange wie möglich einwirken lassen – optimal über Nacht.

Hausmittel gegen Fieber

  • Wadenwickel, ob mit kaltem Wasser oder mit Essig versetzt, schaffen einen Temperaturausgleich. 20 Minuten lang sollte man diese anwenden und 3 Wickelvorgänge reichen aus, um das Fieber zu senken. Man kann auch Socken in Essig legen und sie anziehen – selbe Effekt und optimal für Kinder.
  • Tee wie Lindenblüte oder Holunderblüte vor dem Einschlafen trinken. Sie helfen dem Körper, die Infektion über Nacht auszuschwitzen.
  • Preiselbeeren in jeglicher Zubereitung zu sich nehmen – Fiebersenkend. Auch Himbeersaft bewirkt, dass das Fieber runter geht. Zudem weiterhin viel Wasser oder Kräutertees trinken, da der Körper bei Fieber viel Wasser verliert.
  • Milch mit Pfeffer und Honig kochen, heiß trinken und 2-3mal wiederholen. Ist sehr gut für Erkältungskrankheiten, doch aufpassen, diese Methode ist sehr schweißtreibend, senkt aber rasch das Fieber.
Posted in: Gesundheit Tagged: Erkältung, Gesundheit